Der Genealoge der Kurländischen Ritterschaft
Manfred v. Boetticher
Hauptaufgaben des Genealogen sind die Führung der Geschlechtsregister für die blühenden Familien der Ritterschaft, die Unterstützung der Familien bei der Zusammenstellung ihrer Genealogie für eine Veröffentlichung im GHdA sowie die Erforschung und Aufbereitung von Genealogien erloschener Geschlechter.
Geschlechtsregister
Für folgende in die Kurländische Ritterschaft immatrikulierte und im Mannesstamm noch blühende Geschlechter / Familien bzw. deren kurländischen Linien wird beim Ritterschaftsgenealogen ein Geschlechter- bzw. Familienregister geführt:
1. Albedyll, von
2. Altenbockum, von
3. Ascheberg, Baron
4. Bach, von
5. Bagge af Boo, Baron
6. Behr, Baron
7. Bienenstamm, von
8. Bilderling, Baron
9. Biron v. Curland, Prinz
10. Bistram, Baron
11. Blomberg, Baron
12. Boetticher, von
13. Bönninghausen gen. Budberg, Baron
14. Borch, Graf
15. Brincken, Baron
16. Broel gen. Plater, Plater-Syberg, Graf
17. Brüggen, Baron
18. Buchholtz, Baron
19. Castell-Rüdenhausen, Graf
20. Derschau, Baron
21. Drachenfels, Baron
22. Düsterlohe, Baron
23. Engelhardt, Baron
24. Fircks, Baron
25. Fölkersam, Baron
26. Freytag gen. Löringhoff, Baron
27. Funck, Baron
28. Grandidier, von
29. Grotthuss, Baron
30. Haaren, Baron
31. Hahn, Baron
32. Hamme gen. Schoeppingk, Baron op dem
33. Heyking, Baron
34. Hoerner, von
35. Hoiningen gen. Huene, Baron
36. Holtey, Baron
37. Howen, Baron
38. Keyserling(k), Graf, Baron
39. Kleist, Baron
40. Klopmann, Baron
41. Knigge, Frhr.
42. Komorowski, Graf
43. Korff gen. Schmiesing, Baron
44. Koskull, Graf, Baron
45. Lambsdorff, Graf
46. Launitz, von der
47. Lieven, Fürst, Baron
48. Lüdinghausen gen Wolff, Baron
49. Lysander, von
50. Manteuffel gen. Szoege, Baron
51. Medem, Graf, Baron
52. Mirbach, Baron
53. Mohl, v. der
54. Nettelhorst, Baron
55. Neuhoff gen. v. der Ley, von
56. Nolcken, Baron
57. Nolde, Mahrenholtz-Nolde, Baron
58. Oelsen, Baron
59. Orgies gen. Rutenberg, Baron
60. Offenberg, Baron
61. Osten-Sacken, Baron
62. Pahlen, Graf
63. Raczynski, Graf
64. Rahden, Baron
65. Recke, Baron
66. Reutern-Nolcken, Graf R.-Baron N.
67. Römer, von, de u. Romer
68. Roenne, Baron
69. Ropp, Baron
70. Rosenberg, Baron
71. Rummel, von
72. Schlippenbach, Baron
73. Schroeders, von
74. Seefeld, Baron
75. Simolin, Baron
76. Stackelberg, Baron
77. Stempel, Baron
78. Stromberg, Baron
79. Taube, Baron
80. Timroth, von
81. Tornouw, Tornau, Baron
82. Tyszkiewicz, Graf
83. Vietinghoff gen. Scheel, Baron
84. Wahl, von
85. Walther-Wittenheim, von
86. Wildemann, von
Für jedes bei der Kurländischen Ritterschaft immatrikulierte Geschlecht bzw. jede Familie wird beim Ritterschaftsgenealogen ein Register (Sammelbegriff: Geschlechtsregister) geführt, in welchem jeder ehelich geborene Nachkomme und sein Ehepartner wie folgt dargestellt werden:
- Name
- Vorname
- Geburtsort und -datum
- Konfession (wenn nicht evangelisch)
- Beruf
- akademischer Titel
- Dienststellung bzw. Dienstgrad oder -bezeichnung
- Ort und Datum der Eheschließung
- ggf. Ort und Datum der Scheidung
- ggf. Sterbeort und -datum
Bei eingeheirateten Ehefrauen zusätzlich:
- Vorname
- Beruf des Vaters
- Vorname und Geburtsname der Mutter
Der Genealoge betont ausdrücklich, daß diese Art der Aufzeichnung das heute geltende öffentliche Namensrecht nicht berührt, vielmehr lediglich die Zugehörigkeit zum historischen Adel auf privatrechtlicher Grundlage nach adelsrechtlichen Gesichtspunkten in genealogischer Form feststellt.
Um jeweils ein vollständiges und aktuelles genealogisches Bild einer Familie zu haben, ist die Übermittlung aller oben angeführten personenbezogenen Daten an den Ritterschaftsgenealogen erforderlich. Dies erleichtert die vorbereitenden Arbeiten zur Veröffentlichung im GHdA erheblich. Deshalb ergeht hier die herzliche Bitte:
Teilen Sie dem Genealogen alle oben angeführten familiären Angaben mit und übersenden Sie ihm stets ein Exemplar Ihrer gedruckten Familienanzeigen - besser noch eine Kopie der entsprechenden Urkunde. Darüber hinaus sind für das Archiv des Ritterschaftsgenealogen Mitteilungsblätter der Familienverbände, im Druck erschienene Familiengeschichten sowie Stamm- und Ahnentafeln unentbehrlich.
Wozu werden Geschlechtsregister benötigt:
- Nachweis der Zugehörigkeit zur Ritterschaft
- Verwandtschaftsnachweise bzw. -ermittlung
- Vorbereitung zur Veröffentlichung im Genealogischen Handbuch des Adels
- Darstellung der ritterschaftlichen Gemeinschaft
- Abrufbare Zusammenstellung für die betroffenen Geschlechter / Familien
- Die Verstorbenen bleiben innerhalb der ritterschaftlichen Gemeinschaft unvergessen.
Ihre personenbezogenen Daten unterliegen dem Datenschutz! Sie werden den Datenschutzbestimmungen entsprechend vertraulich behandelt und zu keinen anderen, als genealogischen Zwecken verwendet!
Vorgesehene Veröffentlichungen
Zur Veröffentlichung an geeigneter Stelle, möglichst in einer der nächsten Ausgaben des GHdA, werden zur Zeit beim Genealogen der Kurländischen Ritterschaft die Genealogien folgender immatrikulierter Geschlechter bearbeitet:
Momentan keine
Jede Zuarbeit (z. B. Übermittlung von Daten, Hinweise auf Personen bzw. Literatur u.a.m.) wird dankbarst entgegengenommen von Ihrem Genealogen.